


2a/2b Naturwelten Mixnitz
Am Freitag vor den Osterferien fuhr die 2a gemeinsam mit der 2b in die Naturwelten nach Mixnitz um dort den Wildtieren auf der Spur zu sein. Wir durften viel Wissenswertes über Wildtiere erfahren und sogar Wildtier- Exponate angreifen. Das Wetter spielte nicht so gut...
1a Salon Stolz
Am 11. April 2025 besuchten wir den Salon Stolz in Graz. In der tollen Ausstellung lernten wir nicht nur viel über das Leben und die Werke des Grazer Dirigenten Robert Stolz, wir durften auch an vielen Stationen Musik spielerisch entdecken und mit ihr experimentieren....
2c/2d Auf der Suche nach Stärken und Talenten…
… waren die Partnerklassen 2d und 2c in der heurigen Glückswoche im März 2025. Dazu musste uns zuerst bewusstwerden, was denn eine Stärke oder ein Talent überhaupt ist. Mithilfe des Bilderbuches „Weil Tiger keine Affen sind!“ tauchten wir ein in die Welt der...
3b Stadtbibliothek
Den Frühlingsbeginn 🌷☀ feierte die 3b am 20.März 2025 in der Stadtbibliothek in Eggenberg! Mit einer Geschichte und einer anschließenden kreativen Aufgabe 🌱💦 🌸, wurde der Frühling ordentlich begrüßt 👋🏼!Es blieb natürlich auch Zeit neue Bücher auszuborgen 📚, ein...
1a Wir verschlafen den Winter
Zum Abschluss unserer Themenwoche „Tiere im Winter“ besuchten wir am 14. Februar 2025 die Ausstellung „Wir verschlafen den Winter“ im Naturkundemuseum. Anhand der Ausstellungstücke und vieler interessanter Anschauungsobjekte lernten wir spannende Dinge über das...
3b Vincent, du schaffst das!
Passend zum Schul-Jahresthema besuchte am 28. Februar 2025 Frau Weigel (Autorin und Mama eines Schülers in der 3b Klasse) die 3b Klasse und stellte ihr neues Buch 📖 „Vincent, du schaffst das!“ vor. Im Anschluss daran machten sich die Kinder Gedanken über ihre...
2b Eislaufen
Am 17.01. und 31.01. konnte die 2b ihre Geschicklichkeit am Eis, mit Hilfe von jeweils einer Trainerstunde, weiter ausbauen. Dabei kam der Spaß auch nicht zu...
1a Apothekenworkshop
Den letzten Schultag vor den Weihnachtsferien verbrachte die 1A in einer alten Apotheke im Grazer Stadtmuseum. Dort lernten die Schülerinnen und Schüler die Arbeit der Apotheker vor rund 200 Jahren kennen und wogen die Zutaten mit alten, historischen Gewichten und...